Bundeswehr DSA: was du wissen musst

Das Bundeswehr DSA (auch Deutsches Sportabzeichen) ist ein national anerkannter Nachweis für sportliche Leistungen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Um das deutsche Sportabzeichen zu erhalten, müssen in vier Disziplinen, abhängig der Altersstufe und des Geschlechts, erbracht werden.

Auch Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen können das DSA erwerben. Genauere Infos findet man in der zuständigen Institution Deutsche Behindertensportverband.

Im Alter von 6-17 Jahre, kann man DSA für Kinder und Jugendliche ablegen.

Im folgenden werden wir uns genauer das DSA in der Bundeswehr beziehen, da es sich vom regulären DSA unterschiedet. In dem Bundeswehr DSA wird Turnen und Radfahren nur sehr selten angeboten, weshalb wir uns darauf weniger beziehen.

Das Deutsche Sportabzeichen wurde am 10. November 1912 von der Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele geschaffen. Damals hieß es Auszeichnung für vielfältige Leistungen auf dem Gebiet der Leibesübung nach dem Vorbild des schwedischen Sportabzeichens. Zu diesem Zeitpunkt war es ausschließlich für Männer und im Jahre 1921 hatten auch Frauen die Möglichkeit das Abzeichen zu bekommen. Die Anforderungen haben sich bis heute nur geringfügig verändert. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Anforderungen auf das Alter angepasst, da vorher altersunabhängig die selben Leistungen erbracht werden mussten.

2007 fusionierten sich der Deutsche Sportbund und das Nationale Olympische Komitee für Deutschland zum Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und das Abzeichen wie wir es heute kennen wurde geschaffen. 

Bundeswehr DSA (deutsches Sportabzeichen)    Bundeswehr DSA (Deutsches Sportabzeichen) Anzug

Das Deutsche Sportabzeichen setzt sich aus Disziplinen der Leichtathletik, dem Turnen, dem Schwimmen und dem Radfahren zusammen. Diese sind unterteilt in die sportmotorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Schwimmen. Aus jeder dieser Gruppen muss eine Disziplin nachgewiesen werden. Wählt man keine Schwimmdisziplinen in den verschiedenen Gruppen, muss zusätzlich ein Nachweis der Schwimmfähigkeit erbracht werden (z.B. in Form von 15 Minuten Dauerschwimmen oder 100m Kleiderschwimmen in unter 4 Minuten). Wählt man in den Fähigkeiten Ausdauer oder Schnelligkeit eine Schwimmdisziplin entfällt dies. 

Deutsches Sportabzeichen in der Bundeswehr

Das Bundeswehr DSA ein mal im Jahr ableget werden. Man erhält dafür eine Urkunde und ein Abzeichen. Hat man fünf man in Folge das Bundeswehr DSA z.B. in Gold abgelegt, erhält man einen Anhänger für den Dienstanzug in dem die Anzahl eingepflegt wird. Eine Erneuerung des Abzeichen steigt in fünfer Schritten.

In der Bundeswehr werden Turn- und Radsportübungen nicht abgenommen, weshalb auf diese im folgenden weniger eingegangen werden. Auch bei den Stoßübungen wird vermehrt das Kugelstoßen, als das Steinstoßen verwendet. 

Die bundeswehrinternen Einzelheiten zur Umsetzung der Maßgaben des Prüfungswegweisers sind in der Zentralvorschrift „Sport und Körperliche Leistungsfähigkeit“ des Kommando Streitkräftebasis vom 02.11.2017 festgelegt.

Wer darf das Bundeswehr DSA Abnehmen?

Genauso wie auch beim Bundeswehr BFT, ist es auch beim Bundeswehr DSA so, dass seit dem Jahr 2000 gemäß ZDv 3/10 „Sport in der Bundeswehr“, der Übungsleiter Bw benötigt wird um das Deutsche Sportabzeichen (DSA) abnehmen zu dürfen. Soldaten können den Lehrgang (Nr. 106520 „Übungsleiterin bzw. Übungsleiter Bw“) in Warendorf ablegen oder erhalten diesen im Zuge eines laufbahnrelevanten Lehrgangs. Danach sind sie berechtigt das Bundeswehr DSA abzunehmen.

Dieser besteht neben viele Praktischen Einheiten, zum Teil auch aus theoretischen Unterrichten . Neben dem Pflichtdisziplinen Leichtathletik, Schwimmen und dem Basis-Fitness-Test (BFT) auch verschiedenen Trendsportarten. Der Lehrgang ist nicht spezifisch aus das deutsche Sportabzeichen ausgelegt, sondern bildet den Soldaten in einem weiten Spektrum aus. In der Leichtathletik werden die relevanten Disziplinen erlernt mit der dazugehörigen Technik und Trainingsmöglichkeiten werden erarbeitet. Gleiches gilt für das Schwimmen, in dem die verschiedenen Arten und Techniken im Schwimmen erlernt werden. Da Schwimmen relevant für das Bundeswehr DSA ist, wird neben dem regulären Schwimmen, auch das Kleiderschwimmen erlernt.

In der Theorie werden die Grundlagen der Trainingswissenschaften vermittelt, welche der Soldat in Form einer Prüfung nachweisen muss. Diese Grundlagen lauten Trainingslehre, Sportliche Leistung, Konditionstraining, Das Training der Beweglichkeit, Die Trainingsmethoden, Grundsätze zum Aufwärmen, Das Training der Ausdauer, Die 5 Trainingsprinzipien, Das Training der Kraft, Das Training der Schnelligkeit, Sportverletzungen und 1.Hilfe, Sport und Ernährung und Trainingsplanung (gemäß Handbuch Sportausbilder der Sportschule der Bundeswehr).

Mit abgeschlossenen Lehrgang erhält man neben dem Lehrgangszeugnis auch die Prüflizenz, welche die Abnahme des Bundeswehr DSA erlaubt. Diese Lizenz ist von dort an vier Jahre gültig.

Übungen 

Im folgenden werden wir genauer auf die verschiedenen Disziplinen eingehen und beschreiben wie diese ausgeführt werden muss. Je nach Disziplin hat man drei Versuche zur Erzielung der maximalen Leistungen. Einzeldisziplinen bilden hierbei eine Ausnahme.

Ausdauer

Das Thema Ausdauer spielt bei Soldaten eine essenzielle Rolle. Angehörige des Militärs müssen oftmals weite Distanzen zu Fuß zurücklegen und immer einsatzbereit sein.

3000 Meter Lauf

Zur Aufführung des 3000 Meter Lauf empfiehlt es sich, diese Disziplin auf einer Rundstrecke zu absolvieren. Ist dies nicht möglich, kann man den Lauf auf einer abgemessenen Distanz auch auf einer Straße oder durchs Gelände absolviert werden. Alternativ kann auch eine abgemessen Strecke im Rundlauf abgelaufen werden, jedoch sollten die Runden nicht zu klein sein um den Teilnehmern und Teilnehmerinnen den Lauf unter gleichen Bedingungen zu ermöglichen. Start und Ziel müssen auf einer Höhe legen, also ist eine Strecke Bergauf bzw. Bergab hin gestattet.

Es ist nicht gestattet die Disziplin auf eine Laufband oder ähnlichen zu absolvieren. 

10 km Lauf

Bei dieser Disziplin handelt es sich um einen 10 km Dauerlauf, welcher auf einer eben, verkehrsberuhigten Strecke absolviert werden sollte. Wählt man eine abgemessene Strecke, welche mehrfach durchlaufen werden muss, sollten man mehrere Streckenposten aufstelle um Abkürzungen zu vermeiden. Auch hierbei müssen der Start und das Ziel auf einer Höhe liegen um gleiche Bedingungen zu gewährleisten.

7,5 km Walking/Nordic Walking

Walking definiert sich als schnelles Gehen, wobei ständig ein Fuß Bodenkontakt hat. Die Arme schwingen entgegengesetzt des Gehens mit. Der Prüfer hat darauf zu achten, dass hierbei nicht gelaufen wird, sondern gegangen. Nordic Walking wird noch durch Stücke aktiv unterstützt werden. Auch hierbei ist ein Ablegen der Disziplin nicht auf einem Laufbandergometer gestattet.

Schwimmen (200m-800m)

Das Schwimmen kann als Ersatzmaßnahme für den Bereich Ausdauer gewählt werden. Wählt man diese Disziplin, benötigt man keinen gesonderten Nachweis für die Schwimmleistungen. 

Der Start kann entweder aus dem Wasser oder von dem Startblock erfolgen in einem mindestens 1,80 m tiefen und mindesten 12,5 m lange Becken.

Die Art des Schwimmens kann frei gewählt werden und darf auch während der Disziplin verändert werde. Hilfsmittel sind nicht gestattet. 

20 km Radfahren

Bahnrad oder Streckenführungen sind beliebig wählbar. Die Strecke sollte möglichst eben sein und von Streckenposten überwacht werden. Die Nutzung von E-Bikes oder ähnlichen Hilfsmitteln ist nicht gestattet. Wie auch bei den anderen Disziplinen darf die Leistung nicht auf einem Ergometer ausgeübt werden.

 

Kraft

Medizinball (2kg)

Der Medizinballwurf ist eine sehr beliebte Variante um die Explosivkraft testen zu können.

Für das Ausführen dieser Disziplin ist eine Medizinball von 2kg von Nöten. Die Grüße des Balls kann hierbei variabel gewählt werden. 

Der Wurf kann aus dem Stand, mit Anlauf oder aus der Drehung erfolgen, ein Rückwärtswurf ist jedoch nicht zugelassen. Der Wurf muss mit beiden Händen am Ball erfolgen und wird in einem abgegrenzten Abwurfraum ausgeführt. Die Länge des Anlaufs oder die Anzahl der Drehung sind nicht begrenzt, sollten aber für ein besser Ergebnis nicht zu umfangreich sein. Der Abwurf muss hinter einer am Boden befestigten Linie erfolgen, von der die Distanz dann auch gemessen wird. 

Nach erfolgreichem Wurf wird die Distanz zwischen Abwurflinie und erstem Aufkommen des Balls gemessen. Jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin hat hierbei drei Versuchen, wobei der weiteste gewertet wird. 

Der Versuch gilt als gültig, wenn der Abwurfraum erst nach aufkommen des Balls nach hinten verlassen wird und man nicht über die Abwurflinie tritt.

Wir empfehlen dir einen Anlauf von 2 Schritten und Ball seitlich neben dem Körper zu führen. Wir haben auf Drehungen verzichtet, da hierdurch der Ball gerne eine unkontrollierte Bahn fliegt und nicht die gewünscht Weite erreicht.

Kugelstoßen (2-4 kg Frauen/ 3-7,26 kg Männer)

Kugelstoßen ist eine olympische Disziplin und wir, je nach Altersklasse, mit einer Kugel bei Frauen zwischen 2 und 4 kg durchgeführt und bei Männern mit Kugeln zwischen 3 und 7,26 kg.  Ähnlich wie beim Medizinballwurf, wird Kugelstoßen in einem festgelegten Bereich durchgeführt, welcher erst nach erfolgreichem Stoßen nach hinten verlassen werden darf. Wird der Bereich schon vorher verlassen oder der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin tritt über die Abwurflinie, wird der Versuch nicht gewertet und ist somit ungültig.

Die richtige Technik ist hierbei sehr hilfreich um eine maximale Entfernung zu erreichen.

Eine der häufigsten Fehler beim Kugelstoßen ist, dass die Kugel nicht gestoßen sondern geworfen wird. Bei falscher Ausführung der Technik herrscht hierbei eine Verletzungsgefahr, weshalb man diese Disziplin nur mit der richtigen Technik durchführen sollte.

Gemessen wird die Entfernung zwischen Ablauflinie und dem Ort an dem die Kugel das erste mal den Boden berührt hat. 

Steinstoßen

Der Wurf wird genauso wie bei den anderen Stoßübungen durchgeführt. Der Unterschied zum Kugelstoßen liegt, neben dem stoßenden Objekt, darin, dass sowohl mit dem linken als auch mit dem rechten Arm jeweils drei mal gestoßen wird. Die weitesten Entfernungen pro Arm werden addiert und ergeben eine Gesamtleistung. Gemessen wird die Entfernung zwischen Ablauflinie und dem Ort an dem der Stein das erste mal den Boden berührt hat. Gestoßen wird hierbei ein Stein welcher bei Männern je nach Altersklasse zwischen 10 und 15kg wiegt und bei Frauen in jedem Alter 5 kg. Der Stein muss gestoßen werden, was bedeutet er wird durch die Streckung des Arms beschleunigt. Ein Werfen wird nicht gewertet und der Versuch gilt als ungültig. 

Standweitsprung

Wem eine Wurfdisziplin nicht liegt, kann zum bestehenden in der Kategorie Kraft auf den Standweitsprung zurückgreifen. 

Hierbei steht der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin mit beiden Füßen parallel an der Absprungmarkierung, welche nicht mit den Zehen berührt werden darf. Um Schwung zu nehmen, darf der Oberkörper und die Arme schwingen. Ebenfalls dürfen abwechselnd die Zehen oder die Ferse vom Boden abheben, aber es muss immer ein Punkt des Fußes den Boden berühren. 

Nach erfolgreichem Ausführen des Sprungs, wird das erste Aufkommen des Körpers auf den Boden gemessen. Es ist zu empfehlen auf den Füßen zu landen, aber ein anderes Aufkommen wird ebenfalls gewertet. Kommt der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin auf den Füßen auf und fällt nach hinten, wird die kürzeste Distanz zwischen der Absprungstelle und dem Körper gemessen. Also sollte man nicht nach hinten fallen, da dies wertvolle Zentimeter abziehen kann.

Geräteturnen

Geräteturnen wird entweder in den Disziplinen Reck, Barren oder Boden abgelegt. Da dies jedoch in der Bundeswehr nicht abgenommen wird, gehen wir hier nicht genauer drauf ein.

 

Schnelligkeit

Laufen (30-100m)

Um die Schnelligkeit testen zu können, ist der Sprint eine der beliebtesten Disziplin und wir, je nach Altersklasse, über eine Entfernung von 30, 50 oder 100 Meter getestet. 

Der Start kann hierbei entweder mit einem Startblock, im Hoch- oder im Tiefstart erfolgen. 

Auf das Kommando Fertig-Los wird die Zeit gestartet und sobald ein Körperteil die Ziellinie überquert wird die Zeit gestoppt.

25m Schwimmen

Als Alternative zum Sprint, kann man auch einen 25 Meter Sprint im Schwimmen absolvieren. Der Start kann entweder von einem Startblock oder aus dem Wasser erfolgen und die Schwimmart kann frei gewählt und während des Schwimmens auch geändert werden. Beim Brustschwimmen ist beim Start oder der Wende nur ein Tauchzug gestattet, bei anderen Technik muss nach der Gleitphase sofort aufgetaucht werden. 

Das Becken muss im Startbereich eine Tiefe von mindestens 1,80 Meter betragen und das Becken muss mindestens 12,5 lang sein. Hat man diese Disziplin ausgeführt, wird kein Nachweis der Schwimmfähigkeit benötigt.

200m Radfahren

Da beim Bundeswehr DSA kein Radfahren angeboten wird, werden wir hier nicht genauer drauf eingehen.

Geräteturnen

Wie bereits im Bereich Kraft erklärt, wird Geräteturnen im Bundeswehr DSA nicht angeboten. Deshalb wird dieser Bereich nicht genauer erklärt.

 

Koordination

Hochsprung

Um die Koordination testen zu können, werden viele Sprungdisziplinen angeboten, da diese ein Zusammenspiel des ganzen Körper voraussetzen. Auch Bein Hochsprung handelt es sich um eine Disziplin der Olympischen Spiele.

Der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin des Bundeswehr DSA hat die Möglichkeit in drei Versuchen eine maximale Höhe zu Überqueren. Welche Technik benutzt wird ist frei wählbar und wird nicht voraussetzt. Es wird vorgeschrieben, dass der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin mit einem Bein abspringen muss um die Stange zu überqueren. 

Weitsprung

Beim Weitsprung handelt es sich, wie beim Hochsprung, um deine Sprungdisziplin der Olympischen Spiele, weshalb es auch im Bundeswehr DSA vorhanden ist. Der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin muss eine maximale Entfernung im Sprung überqueren. Der Anlauf ist frei wählbar und hängt von dem individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin ab. Auf einen zu langen Anlauf sollte verzichtet werden, um beim Absprung noch genug Energie zu haben. Gemessen wird der Abstand zwischen der Absprunglinie und dem hintersten Eindruck des Körpers. Genau wie beim Standweitsprung wird auch hier die kürzeste Distanz gemessen, weshalb ein nach hinten fallen vermieden werden soll, da sonst diese Distanz gemessen und gewertet wird. Auch in dieser Disziplin verfügt der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin über drei Versuche. Wird die Absprunglinie berührt gilt dieser Versuch als ungültig.

Schleuderball

Der Wurf des Schleuderballs kann aus dem Stand, mit Anlauf oder aus einer Drehung absolviert. Die Länge des Anlaufs bzw. die Anzahl der Drehung ist nicht begrenzt. Geworfen wir in einem definierten Abwurfraum in einen abgesteckten oder mit Pylonen markierten Wurfsektor. Die Abwurfstelle wir entweder durch einen Abwurfbalken oder eine Abwurflinie vorgegeben und darf, für einen gültigen Versuch, nicht übertreten werden. Der Gesamte Abwurfbereich darf so lange der Ball in der Luft ist nicht verlassen. Erst nachdem der Ball den Boden berührt hat, darf der Bereich nach hinten verlassen werden. 

Geworfen wird eine 1 kg schwere Kugel, welche an einer Lederschlaufe befestigt wird. Hierbei nehmen beide Geschlechter und jedes Alter die gleiche Kugeln. 

Seilspringen

Das Seilspringen bietet die letzte Möglichkeit das Bundeswehr DSA und Bereich Koordination abzulegen. Benötigt wird hierfür ein handelsübliches Springseil ohne Motor wo sich das Seil frei bewegen kann. Empfehlenswert wäre ein kugelgelagertes Springseil

Die Durchführen des Seilspringen ist altersabhängig und in mehreren Ausführungen möglich, welche im folgenden beschrieben werde.

Grundsprung vorwärts

Der Sprung wird mit beiden Füßen gleichzeitig durchgeführt. Zwischen jedem Seildurchschlag darf nur ein mal gesprungen werden. Jeder Seildurchschlag wird gezählt.

Grundsprung vorwärts mit Zwischensprung

Der Sprung wird mit beiden Füßen gleichzeitig durchgeführt. Zwischen jedem Seildurchschlag darf mit einem Zwischensprung durchgeführt werden. Jeder Seildurchschlag wird gezählt.

Galoppschritt

Der Sprung wird in einem Laufschritt durchgeführt. Der Galoppschritt kann auf der Stelle oder sich fortbewegend absolviert werden. Beide Beine überqueren nacheinander das Seil mit einem einbeinigen Absprung. Es wird gezählt wie oft das erste Bein das Seil überquert. 

Laufschritt

Der Sprung wird in einem Laufschritt durchgeführt. Der Laufschritt kann auf der Stelle oder sich fortbewegend absolviert werden. Beide Beine überqueren nacheinander das Seil, was bedeutet pro Laufschritt erfolgt ein Seildurchschlag. Es wird gezählt wie oft das erste Bein das Seil überquert.

Grundsprung rückwärts 

Wie der Grundsprung vorwärts, nur rückwärts. Es bleibt ohne Zwischensprung

Kreuzdurchschlag

Der Kreuzdurchschlag wird ähnlich wie der Grundsprung vorwärts durchgeführt, hierbei muss der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin muss bei jedem zweiten Sprung die Arme vor dem Körper kreuzen. Hierbei wird das überkreuzen der Arme gezählt. Auch dieser Sprung wird ohne Zwischensprung durchgeführt.

Doppeldurchschlag (Double Under)

Die Ausführung der Doppeldurchschläge ist wie der Grundsprung. Wie der Name bereits sagt, muss das Seil in der Flugphase zwei mal unter dem Körper durchgeführt werden. Gezählt wird jede Landung nach einem Doppeldurchschlag. Zwischen den Sprüngen mit Doppeldurchschlägen dürfen maximal zwei Sprünge (Zwischensprünge) ohne Doppeldurchschlag durchgeführt werden.

Geräteturnen

Auch für den Bereich Koordination kann Geräteturnen durchgeführt werden, welches aber im Bundeswehr DSA nicht abgenommen wird.

Nachweis der Schwimmfähigkeit

Hat man eine Schwimmdisziplin im Bereich Ausdauer oder Schnelligkeit bereits abgelegt, benötigt man für das Bundeswehr DSA keinen weiteren Nachweis für die Schwimmfähigkeit ablegen. Im Bereich Ausdauer muss lediglich die Entfernung absolviert werden, die Zeit ist hierfür nicht relevant. Sollte dies nicht der Fall sein, so muss dies im Nachhinein erfolgen.

Möglichkeiten hierfür sind:

  • 15 Minuten Dauerschwimmen. Es kann in einem Schwimmbad oder im offenen Gewässer durchgeführt werden. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass ein Fortbewegung ersichtlich ist.
  • 200 Meter Schwimmen in maximal 11 Minuten. Das Schwimmen muss am Stück und ohne Pause durchgeführt werden.
  • Vorlage eines Schwimmabzeichens 
    • Deutsches Jugendschwimmabzeichen in Gold
    • Deutsches Schwimmabzeichen
    • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen
    • Deutsches Triathlonabzeichen
    • Deutsches Fünfkampfabzeichen
    • Leistungsabzeichen Flossenschwimmen
  • 100 Meter Kleiderschwimmen in höchstens 4 Minuten mit anschließender vollständigen Entkleiden.

Die Erbrachten Nachweise sind maximal 5 Jahre gültig, bezogen auf das Ausstellungsjahr.

Wie kann ich mich auf das Bundeswehr DSA vorbereiten?

Um sich richtig auf das Bundeswehr DSA vorzubereiten, muss man viel mit seinem eigenen Körpergewicht trainieren, da ein maximaler Kraftaufwand nicht von Nöten ist.

Wir empfehlen die dafür das AGA Fit Trainingsprogramm, da es sich auf eine generelle Stärkung deines Körpers konzentriert und deine Leistung im Bundeswehr DSA verbessert.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.